Deutsches Textilmuseum Krefeld
16. Februar bis 10. August 2025
Eröffnung: Sonntag, 16. Februar 2025 um 11 Uhr
Das Deutsche Textilmuseum Krefeld, das zu den international bedeutendsten Sammlungen mit historisch kostbaren Textilien und Bekleidungen gehört, hat die Fotokünstlerin Corina Gertz für das Frühjahr 2025 zu einer Ausstellungskooperation eingeladen. Gemeinsam wurden 25 Porträtfotografien ausgewählt, die mit mehr als 150 Objekten der umfangreichen Sammlung des Textilmuseums in Dialog treten.
In ihrem globalen Langzeitprojekt „Averted Portrait“ konzentriert sich Corina Gertz auf Frauen in traditioneller Kleidung und Tracht als Hüftporträts von hinten vor einem monochromen schwarzen Hintergrund. Mit dieser Anordnung, die sich in allen Porträts wiederholt und Körperproportionen oder Hautfarben aus dem Blickfeld nimmt, macht sie Kleidung und Attribute als kulturelle Konstanten sichtbar, die in allen Regionen der Welt und über Generationen hinweg gleichermaßen Ausdruck von Individualität und Zugehörigkeit sind.
Aber Gertz Motive bleiben im Verborgenen, allein die Kleidung kommuniziert. Viele der Bilder sind aus geerbten Stücken zusammengesetzt, die Geschichte und Tradition beinhalten. Sie sind Ausdruck der Bewahrung von traditionellem Wissen, Konventionen, Sitten und Gebräuchen. Gertz stellt dieses kulturelle Erbe in Bezug auf Handwerkskunst, Herkunft, Familie und sozialen Status dar und verrät so etwas über die Identität der Trägerin oder des Trägers, ohne ihre Individualität preiszugeben.
Einerseits handelt es sich Gemeinschaftsporträts. Andererseits entsteht durch die detaillierte Darstellung der Kleidung eine Intimität mit einem Individuum, seinem ästhetischen, politischen, sozialen und kulturellen Kontext.
In der Dialogausstellung stellt das Deutsche Textilmuseum Krefeld Textilien, Accessoires und Trachten den Fotografien von Corina Gertz gegenüber und gibt so Querverweise auf Bezüge kulturellen Erbes aus der ganzen Welt.
Dialogues - with photographs by Corina Gertz
German Textile Museum Krefeld
16 February until 10 August 2025
Opening: Sunday, 16 February 2025 at 11 a.m.
The German Textile Museum Krefeld, which is one of the most important international collections of historically valuable textiles and clothing, has invited the photo artist Corina Gertz to collaborate on an exhibition for spring 2025. Together, 25 portrait photographs were selected to enter into a dialogue with more than 150 objects from the Textile Museum's extensive collection.
In her global long-term project ‘Averted Portrait’, Corina Gertz focuses on women in traditional dress and costume as hip portraits from behind against a monochrome black background. With this arrangement, which is repeated in all the portraits and removes body proportions or skin colours from the field of vision, she makes clothing and attributes visible as cultural constants that are equally an expression of individuality and belonging in all regions of the world and across generations.
But Gertz's motifs remain hidden; only the clothing communicates. Many of the pictures are composed of inherited pieces that contain history and tradition. They are an expression of the preservation of traditional knowledge, conventions, customs and traditions. Gertz depicts this cultural heritage in terms of craftsmanship, origin, family and social status, thus revealing something about the identity of the wearer without revealing their individuality.
On the one hand, these are community portraits. On the other hand, the detailed depiction of the clothing creates an intimacy with an individual and their aesthetic, political, social and cultural context.
In the dialogue exhibition, the German Textile Museum Krefeld juxtaposes textiles, accessories and traditional costumes with Corina Gertz's photographs, thus providing cross-references to cultural heritage from all over the world.
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
コメント